Um eine Videoaufnahme des Desktops zu erstellen braucht es in Linux Mint lediglich die „ganz leicht einzuprägende“ Tastenkombination
Shift + Strg + Alt +R
Um die Aufnahme zu beenden einfach dieselbe Kombination nochmal drücken.
Viel Spaß damit…
Um eine Videoaufnahme des Desktops zu erstellen braucht es in Linux Mint lediglich die „ganz leicht einzuprägende“ Tastenkombination
Shift + Strg + Alt +R
Um die Aufnahme zu beenden einfach dieselbe Kombination nochmal drücken.
Viel Spaß damit…
Am Asus Laptop meiner Tochter ließ sich die Helligkeit des Bildschirms nicht per Fn-Tasten einstellen. So machte ich mich auf die Suche und nach allerlei Hin- und Herprobiererei wurde ich endlich hier fündig.
ls /sys/class/backlight/
gibt verwendete die „Videokarte“ aus. In diesem Fall:
asus-nb-wmi intel_backlight
„intel_backlight“ ist wunderbar.
Wir öffnen nun ein Terminal und erstellen die Datei 20-intel.conf und zwar hier und folgendermaßen:
sudo touch /usr/share/X11/xorg.conf.d/20-intel.conf
Dies bearbeiten wir auch direkt mit einem Editor unserer Wahl. In meinem Fall mit „vim“.
sudo vim /usr/share/X11/xorg.conf.d/20-intel.conf
Wir füllen diese Datei mit folgendem Inhalt:
Section "Device" Identifier "card0" Driver "intel" Option "Backlight" "intel_backlight" BusID "PCI:0:2:0" EndSection
Ein Klick auf das Akku-Icon in der unteren Leiste des Mint-Desktops offenbart eine kleine Sonne nebst Verstellleiste. Hier sollte sich schon die Helligkeit per Maus verstellen lassen.
Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden diese Funktion nun auf die Fn-Tasten F5 und F6 zu legen. Aber ein kleiner Trick hilft vielleicht. Unter „Systemeinstellungen -> Tastatur -> Tastenkombinationen -> System -> Geräte -> Bildschirmhelligkeit erhöhen bzw. verringern“ habe ich die „Super-Taste + F5“ bzw. „Super-Taste + F6“ belegt. Statt der Fn- ist nun eben die „Super-Taste“ zu betätigen. Nicht perfekt, aber es funkioniert.
Bei dieser Gelegenheit habe ich noch eine kleine Entdeckung gemacht: Mehr dazu hier.